Marktplatz - DE
- Intro - Marktplatz
- Herausforderungen
- Liste der Herausforderungen
- Neue Herausforderung hinzufügen
- Veröffentlichung der Herausforderung
- Details zur Herausforderung
- Bearbeiten der Herausforderung
- Intro – Herausforderungen
- Lösungen
- Liste der Lösungen
- Hinzufügen einer neuen Lösung
- Bearbeiten der Lösung
- Details zur Lösung
- Veröffentlichung der Lösung
- Annahme einer Lösung
- Ablehnung einer Lösung
- Intro - Rozwiązania
- Angebote
- Angebot hinzufügen
- Angebot bearbeiten
- Angebot veröffentlichen
- Angebotsdetails
- Angebot annehmen
- Angebot ablehnen
- Teams
- Intro - Teams
- Team hinzufügen
- Benutzer hinzufügen
- Team einer Herausforderung zuweisen
- Team einer Lösung zuweisen
- Playground
Intro - Marktplatz
Intro DBR77
Einführung in den Marktplatz
Der Marktplatz auf der Plattform DBR77 ist ein Ort, an dem Nutzer Lösungen im Bereich Automatisierung und Robotisierung industrieller Prozesse durchsuchen, kaufen und verkaufen können.
Hauptfunktionen des Marktplatzes:
- Anfragen zur Automatisierung und Robotisierung: Möglichkeit, Anfragen für Automatisierung und Robotisierung spezifischer Produktionsbereiche zu durchsuchen und hinzuzufügen.
- Kauf und Verkauf: Die Plattform ermöglicht direkte Transaktionen zwischen Anbietern und Kunden.
- Integration mit der DBR77-Plattform: Die auf dem Marktplatz verfügbaren Produkte sind vollständig mit dem DBR77-Ökosystem kompatibel, was deren Implementierung und Nutzung erleichtert.
Vorteile der Nutzung des Marktplatzes:
- Zugang zu einer breiten Produktpalette: Ein zentraler Ort für alle Anforderungen der Industrieautomatisierung.
- Zugang zu Integrationsfirmen aus ganz Polen.
- Preistransparenz: Klare Informationen zu Kosten und Kaufbedingungen.
- Unterstützung und Beratung: Zugang zu Experten, die bei der Auswahl und Integration der erworbenen Lösungen beraten können.
Glossar
- Technologische Herausforderung: Anfrage an Integrationsfirmen zur Implementierung von Automatisierung und Robotisierung in Produktionsbereichen. Die Anfrage kann sich auf eine neue Produktionslinie oder die Modernisierung eines bestehenden Bereichs beziehen.
- Lösung: Beschreibung des Dienstes zur Implementierung von Automatisierung und Robotisierung in einem Produktionsunternehmen, passend zu spezifischen technologischen oder geschäftlichen Anforderungen.
- Angebot: Preisangebot einer Lösung auf dem Marktplatz, das Details zum Produkt, Kaufbedingungen und Preise enthält.
- Investor: Person oder Institution, die an der Finanzierung von Technologieprojekten interessiert ist, die mit den auf dem Marktplatz verfügbaren Lösungen umgesetzt werden können.
- Integrator: Unternehmen oder Spezialist, der verschiedene auf dem Marktplatz verfügbare technologische Lösungen implementiert und integriert, um ein kohärentes System innerhalb des Unternehmens zu schaffen.
Datensicherheit und Unterstützung
Wir sorgen für die Sicherheit und den Datenschutz unserer Nutzer, indem wir fortschrittliche Schutzmechanismen und die Einhaltung der neuesten Standards bieten. Zudem stellen wir technischen Support und Schulungen bereit, damit unsere Nutzer das volle Potenzial der Plattform ausschöpfen können.
Zukunftsvision
Mit Blick in die Zukunft planen wir kontinuierliche Aktualisierungen und die Weiterentwicklung unserer Plattform, um noch fortschrittlichere und marktgerechte Lösungen bereitzustellen.
Besuchen Sie uns auf DBR77.com/de/ und entdecken Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft der Industrie gestalten können.
Herausforderungen
Liste der Herausforderungen
Anleitung zur Nutzung des Reiters „Herausforderungen“
Durchsuchen der Herausforderungen:
- Gehen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 zum Marktplatz.
- Navigieren Sie zum Reiter „Herausforderungen“.
- Wählen Sie eine der drei verfügbaren Optionen: Alle, Verfolgte, Archivierte.
Auswahl der Kategorie:
- Alle: Um die vollständige Liste der Herausforderungen zu sehen, wählen Sie die Option „Alle“. Sie können die Herausforderungen durchsuchen und nach verschiedenen Kriterien filtern.
- Verfolgte: Um interessante Herausforderungen zu verfolgen, wählen Sie die Option „Follow“. Sie können neue Herausforderungen zum Verfolgen hinzufügen und deren Status überprüfen.
- Archivierte: Um abgeschlossene Herausforderungen anzusehen, wählen Sie die Option „Archivierte“. Sie können frühere Probleme und vorgeschlagene Lösungen analysieren.
Herausforderungen zum Verfolgen hinzufügen:
- Gehen Sie im Reiter „Alle“ zu der Herausforderung, die Sie verfolgen möchten.
- Wählen Sie „Details“ der gewünschten Herausforderung, um die Karte der Herausforderung anzuzeigen.
- Klicken Sie auf „Follow“, um die Herausforderung zu den Verfolgten hinzuzufügen.
Aktualisierungen und Verwaltung:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Reiter „Verfolgte“ auf Aktualisierungen zu den verfolgten Herausforderungen.
- Sie können eine Herausforderung aus den Verfolgten entfernen, wenn sie für Sie nicht mehr relevant ist.
Neue Herausforderung hinzufügen
Anleitung zur Nutzung des Reiters „Herausforderungen“ auf der Plattform DBR77
Die Option zum Hinzufügen einer neuen Herausforderung steht Nutzern mit einem Investor-Konto zur Verfügung, also Vertretern von Produktionsunternehmen, die ein Projekt in ihrem Werk umsetzen möchten. Integrator-Konten können den Herausforderungen-Überblick einsehen, in dem sie aktuelle Anfragen von Investoren (Produktionsunternehmen) an Technologieanbieter finden.
Zum Reiter „Herausforderungen“ navigieren:
- Wählen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 den „Marktplatz“.
- Klicken Sie auf den Reiter „Herausforderungen“ und wählen Sie anschließend „Alle“.
Hinzufügen einer neuen Herausforderung:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Herausforderung hinzufügen“.
Schritte zum Ausfüllen des Herausforderung-Formulars:
Das Formular besteht aus vier Schritten, die in der richtigen Reihenfolge ausgefüllt werden müssen, um eine umfassende Anfrage zu erstellen:
Schritt 1: Grundlegende Informationen:
- Enthält: Allgemeine Informationen, Projektziel, Layout-Einschränkungen, Kontaktangaben.
Schritt 2: Detaillierte Informationen:
- Enthält: Beschreibung des aktuellen/geplanten Prozesses, Beschreibung des Produkts/Details, Aktuelle/gewünschte Zykluszeiten, Vorhandene Maschinen, die am neuen Standort eingesetzt werden.
Schritt 3: Zusätzliche Informationen:
- Enthält: Bevorzugte Anbieter, Fernzugriff, Datenspeicherung, Sonstiges, Möglichkeit zum Hinzufügen von Dateien.
Schritt 4: Betriebsvoraussetzungen:
- Enthält: Formular zum Betrieb des Produktionsstandorts.
- Zwischen den Schritten navigieren Sie, indem Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken oder mit der Maus den entsprechenden Reiter auswählen
Zusätzliche Optionen:
· Beschreibender Teil: Möglichkeit, Links zu Videos und Bildern hinzuzufügen sowie Schriftarten anzupassen, um die Präsentation zu verbessern.
· Dateien hinzufügen: Möglichkeit, Dateien in Schritt 3 und in jedem anderen Schritt hochzuladen.
· Wechsel zum 3D-Studio: Nach dem Speichern der Herausforderung wird der Nutzer zum 3D-Studio weitergeleitet, wo er Visualisierungen und Animationen des aktuellen Zustands der Produktionslinie/Arbeitsstation oder seine Lösungsvorschläge erstellen kann.
- Jeder Reiter im Herausforderung-Formular enthält eine Notiz, die dabei hilft, eine vollständige Anfrage zu erstellen und sicherzustellen, dass alle wichtigen Informationen berücksichtigt werden.
Achtung!: Denken Sie daran, die Herausforderung zu speichern, bevor Sie das Formular verlassen, da sonst alle eingegebenen Daten verloren gehen.
Veröffentlichung der Herausforderung
Anleitung zur Veröffentlichung einer Herausforderung auf der Plattform DBR77
Bearbeiten und Speichern der Herausforderung:
- Erstellen der Herausforderung abschließen: Stellen Sie sicher, dass alle Schritte des Herausforderung-Formulars (Grundlegende Informationen, Detaillierte Informationen, Zusätzliche Informationen, Betriebsvoraussetzungen) entsprechend den Anforderungen ausgefüllt sind.
- Speichern Sie Ihre Herausforderung: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ oder „Als Entwurf speichern“, um alle eingegebenen Daten zu sichern.
Übergang zur Veröffentlichungsprozedur:
· Datenüberprüfung: Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Sie mit der Veröffentlichung fortfahren.
· Zum Herausforderungs-Detailansicht gehen: Wählen Sie die Details der Herausforderung, die Sie veröffentlichen möchten. Eine veröffentlichte Herausforderung wird für alle registrierten Integratoren auf der Plattform oder für eine vom Investor erstellte und ausgewählte Liste von Anbietern sichtbar sein.
· Anbieterliste: Eine detaillierte Anleitung zum Erstellen einer Anbieterliste finden Sie hier: Anbieterliste.
Veröffentlichung der Herausforderung:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“: Wenn Sie zur Veröffentlichung bereit sind, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um Ihre Herausforderung zur Genehmigung an die DBR77-Experten zu senden.
- Warten auf Bestätigung: Nach dem Einreichen der Herausforderung zur Veröffentlichung warten Sie auf die Bestätigung, die einen Überprüfungs- und Genehmigungsprozess durch die Administratoren der Plattform umfassen kann.
Verwaltung veröffentlichter Herausforderungen:
- Statusüberwachung: Überprüfen Sie regelmäßig den Status Ihrer Herausforderung im Administrationsbereich der Plattform.
- Bearbeiten oder Aktualisieren: Bei Bedarf können Sie Fristen für die Einreichung von Lösungen, Angeboten und Projekten anpassen. Die Beschreibungstexte können nicht bearbeitet werden, jedoch können aktualisierte Dateien zur Herausforderung hinzugefügt werden. Denken Sie daran, nach Änderungen der Daten die aktualisierten Fristen zu speichern.
Abschluss der Veröffentlichung:
- Prozess abschließen: Nach Veröffentlichung und Genehmigung können Sie die Reaktionen und Antworten auf Ihre Herausforderung auf der Plattform DBR77 verfolgen.
- Weitere Maßnahmen: Überwachen und verwalten Sie weiterhin die veröffentlichten Herausforderungen, um die gewünschten Ergebnisse und Erfolge zu erzielen.
Archivierte Herausforderung:
- Nach Ablauf der Frist: Wenn nach der festgelegten Frist kein Integrator eine Lösung oder ein Angebot eingereicht hat, wird die Herausforderung in den Reiter „Archivierte“ verschoben.
- Herausforderung wiederherstellen: Um die Herausforderung in die Ansicht „Alle“ zurückzusetzen, aktualisieren Sie die Fristen für die Einreichung von Lösungen und Angeboten für Integratoren. Nach der Aktualisierung wird die Herausforderung automatisch wieder in die Ansicht „Alle“ verschoben und ist erneut für Integratoren auf der Plattform DBR77 sichtbar.
Die Veröffentlichung einer Herausforderung auf der Plattform DBR77 ist ein entscheidender Schritt, um Projekte und Initiativen zu präsentieren und zu fördern. Vollständige und genaue Daten sowie regelmäßiges Monitoring maximieren die Effizienz und Wirkung Ihrer Aktivitäten auf der Plattform.
Details zur Herausforderung
Anleitung zur Detailansicht einer Herausforderung auf der Plattform DBR77
Zum Reiter „Herausforderungen“ navigieren:
- Wählen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 den „Marktplatz“.
- Klicken Sie auf den Reiter „Herausforderungen“ und wählen Sie anschließend „Alle“.
Zum Herausforderungs-Detailansicht gehen:
- Details der Herausforderung aufrufen: Wählen Sie die Details der Herausforderung, die Sie veröffentlichen möchten. Eine veröffentlichte Herausforderung wird entweder für alle registrierten Integratoren auf der Plattform oder für eine vom Investor erstellte und ausgewählte Anbieterliste sichtbar sein.
Herausforderungskarte:
Grundlegende Informationen
Beschreibung: Dieser Abschnitt enthält die wichtigsten Informationen zur Herausforderung, wie Titel, kurze Beschreibung und relevante Daten, z. B. Fristen für die Einreichung von Angeboten und andere Aktualisierungen.
Beschreibende Informationen
- Beschreibung: In diesem Abschnitt finden sich detaillierte Informationen zur Herausforderung, wie die Beschreibung des aktuellen oder geplanten Prozesses, Produkt-/Detailbeschreibung, erforderliche Zykluszeiten sowie Spezifikationen der am neuen Standort eingesetzten Maschinen.
Betriebsvoraussetzungen
- Beschreibung: Dieser Abschnitt enthält ein Formular zum Betrieb des Produktionsstandorts, technische Spezifikationen, Sicherheitsrichtlinien und andere betriebliche Anforderungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Herausforderung.
Lösungen
- Beschreibung: In diesem Abschnitt können Integratoren ihre Lösungsvorschläge für eine bestimmte Herausforderung präsentieren, einschließlich Implementierungsmethoden und innovativer Ansätze. Der Investor sieht hier die von Integratoren veröffentlichten Lösungen zu seiner Anfrage. Integratoren hingegen haben nur Zugang zu ihren eigenen Lösungen. Die Lösungen sind für andere Integratoren nicht öffentlich sichtbar.
Angebote
- Beschreibung: In diesem Abschnitt können Integratoren Angebote zur Umsetzung der Herausforderung einreichen, wobei alle vom Auftraggeber festgelegten Anforderungen und Betriebsvoraussetzungen berücksichtigt werden.
- Der Investor kann die eingegangenen Angebote analysieren, einsehen und gegebenenfalls ablehnen.
Fragen
- Beschreibung: In diesem Abschnitt können Integratoren Fragen zu den Details der Herausforderung stellen, um deren Anforderungen besser zu verstehen, bevor sie Angebote oder Lösungsvorschläge einreichen. Der Reiter „Fragen“ ist für Integratoren mit dem gesamten Inhalt sichtbar.
Dateien
- Beschreibung: Dieser Abschnitt ermöglicht das Hochladen von Dateien und Dokumenten in jeder Phase der Herausforderung, um Integratoren bei der Präsentation detaillierter Informationen und Vorschläge zu unterstützen.
Teams
- Beschreibung: Integratoren können Arbeitsteams erstellen, die für die Umsetzung der Herausforderung verantwortlich sind, was eine effiziente Verwaltung personeller und organisatorischer Ressourcen ermöglicht. Weitere Informationen zu Teams finden Sie hier: Teams.
Autorisierte Anbieter
- Beschreibung: Eine Liste autorisierter Anbieter, die berechtigt sind, mit dem Veranstalter der Herausforderung zusammenzuarbeiten, wodurch hohe Qualität und Professionalität bei der Projektumsetzung gewährleistet werden.
Bearbeiten der Herausforderung
Anleitung zur Detailansicht einer Herausforderung auf der Plattform DBR77
Zum Reiter „Herausforderungen“ navigieren:
- Wählen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 den „Marktplatz“.
- Klicken Sie auf den Reiter „Herausforderungen“ und wählen Sie anschließend „Alle“.
Zum Herausforderungs-Detailansicht gehen:
- Details der Herausforderung auswählen: Suchen Sie die Herausforderung, die Sie anzeigen oder bearbeiten möchten. Veröffentliche Herausforderungen sind für alle registrierten Integratoren auf der Plattform oder für eine vom Investor erstellte Anbieterliste sichtbar.
Bearbeiten der Herausforderung:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“, um die Informationen zur Herausforderung zu ergänzen.
- Navigation im Herausforderung-Formular: Anweisungen zur Navigation im Herausforderung-Formular finden Sie hier: Neue Herausforderung hinzufügen.
Bearbeiten im 3D-Studio:
- Vor Veröffentlichung der Herausforderung: Es wird empfohlen, eine Visualisierung des für Automatisierung und Robotisierung vorgesehenen Bereichs zu erstellen. So können Integratoren Vorschläge für Anpassungen machen und den Prozess nach der Implementierung darstellen. Um die Visualisierung im 3D-Studio zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche „3D-Studio“.
Änderungen speichern:
- Nach der Bearbeitung: Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Bearbeitung alle Änderungen speichern.
Hinweis:
- Einschränkungen nach der Veröffentlichung: Nach der Veröffentlichung der Herausforderung können nur Fristen bearbeitet und Dateien hinzugefügt werden. Alle anderen Änderungen müssen vor der Veröffentlichung vorgenommen werden.
Diese Anleitung unterstützt eine effiziente Verwaltung und Bearbeitung der Herausforderungen-Details auf der Plattform DBR77 und gewährleistet Klarheit und Effizienz im Prozess der Zusammenarbeit und Projektumsetzung.
Intro – Herausforderungen
Einführung in die Herausforderungen auf der Plattform DBR77
Technologische Herausforderungen auf der Plattform DBR77 sind ein integraler Bestandteil des Ökosystems und ermöglichen es Industrieunternehmen, spezifische Probleme im Bereich Automatisierung und Robotisierung zu melden. Die Plattform fungiert als Brücke zwischen Unternehmen und Integratoren, die innovative Lösungen für diese Bedürfnisse bieten.
Ziel der technologischen Herausforderungen:
- Bedarfsidentifikation: Ermöglicht Unternehmen, spezifische technologische Herausforderungen zu definieren, die sie in ihren Produktionsprozessen erleben.
- Zusammenarbeit mit Integratoren: Schafft Möglichkeiten für Integratoren, Lösungen vorzuschlagen und neue Technologien einzuführen.
- Prozessoptimierung: Unterstützt die Modernisierung bestehender Systeme und die Einführung moderner Technologien, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern.
Hauptfunktionen:
- Melden von Herausforderungen: Unternehmen können technologische Herausforderungen melden, die innovative Lösungen erfordern.
- Auswahl von Lösungen: Integratoren können auf gemeldete Herausforderungen reagieren, indem sie ihre Vorschläge und Angebote einreichen.
- Fachliche Unterstützung: Experten von DBR77 können bei der Auswahl der effizientesten technologischen Lösungen beraten.
Vorteile der Nutzung von Herausforderungen:
- Zugang zu spezialisierten Lösungen: Möglichkeit, die am besten geeigneten technologischen Lösungen zu finden und umzusetzen.
- Schnellere Implementierung: Durch die direkte Zusammenarbeit mit Integratoren ist eine schnellere Einführung neuer Technologien möglich.
- Kostensenkung: Die Optimierung der Produktionsprozesse kann zu erheblichen Einsparungen führen.
Informationen zu Registrierungskosten:
- Projektgebühr: Die Plattform DBR77 erhebt 5 % des Auftragswertes vom Integrator für die Durchführung eines Projekts, nachdem ein Vertrag zur Implementierung zwischen dem Investor und dem Integrator unterzeichnet wurde.
Lösungen
Liste der Lösungen
Anleitung zur Nutzung des Reiters „Lösungen“
Durchsuchen der Lösungen:
- Gehen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 zum Marktplatz.
- Navigieren Sie zum Reiter „Lösungen“.
- Wählen Sie eine der beiden verfügbaren Optionen: Alle oder Archivierte.
Im obigen Bildschirm wird das Benutzerpanel der Plattform DBR77 angezeigt. Es enthält eine Liste der vom Benutzer veröffentlichten Lösungen oder Lösungen, die seine Projekte betreffen.
Der Hauptbereich zeigt eine Liste der Lösungen mit folgenden Informationen:
- Lösungsnummer (z. B. #1926, #1830) zusammen mit der zugehörigen Herausforderung (z. B. #549, #518)
- Status der Lösung
- Kommentare – die Anzahl der Kommentare zu den einzelnen Lösungen wird angezeigt
- Schaltflächen „Details“ ermöglichen den Zugriff auf die Details der jeweiligen Lösung.
Hinzufügen einer neuen Lösung
Bearbeiten der Lösung
Details zur Lösung
Anleitung zur Detailansicht einer Lösung auf der Plattform DBR77
Zum Reiter „Lösungen“ navigieren:
- Wählen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 den „Marktplatz“.
- Klicken Sie auf den Reiter „Lösungen“ und wählen Sie anschließend „Alle“.
- Wählen Sie anschließend eine Lösung aus der Liste und klicken Sie auf „Details“.
Im obigen Bildschirm sehen wir die Detailansicht zur Lösung „Die erste Lösung“ auf der Plattform DBR77.
Der Hauptbereich ist in zwei Panels unterteilt:
1. Beschreibung der Lösung – Ein Textfeld, das die Beschreibung der Lösung enthält.
2. Bildschirmaufnahme – Unter der Beschreibung befindet sich eine Visualisierung, die eine Simulation oder das Funktionsszenario der Lösung darstellt.
Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich ein Navigationsmenü zu dieser Lösung mit folgenden Reitern:
· Grundlegende Informationen – enthält den Namen, die Beschreibung sowie die 3D-Studio-Ansicht der Lösung.
· Kostenvoranschlag – umfasst alle Berechnungen, die im 3D-Studio erstellt wurden.
Am unteren Rand befinden sich mehrere Aktionsschaltflächen:
- Bearbeiten – ermöglicht das Bearbeiten der Informationen zur Lösung,
- Löschen – dient zum Löschen des Projekts,
- Veröffentlichen – veröffentlicht die Lösung, um sie anderen Nutzern zugänglich zu machen,
- Zwilling erstellen – erstellt einen digitalen Zwilling auf Basis der Lösung.
Rechts befindet sich zudem die Schaltfläche „Zurück“, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, sowie „3D-Studio“, um in den 3D-Editor zu gelangen, wo Lösungen visualisiert und bearbeitet werden können.
Veröffentlichung der Lösung
Annahme einer Lösung
Zum Reiter „Herausforderungen“ navigieren:
- Wählen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 den „Marktplatz“.
- Klicken Sie auf den Reiter „Herausforderungen“ und wählen Sie anschließend „
Zum Herausforderungs-Detailansicht gehen:
- Details der Herausforderung aufrufen: Wählen Sie die Details der Herausforderung aus, die die Lösung enthält, die Sie akzeptieren möchten.
Herausforderungskarte:
Lösungen
- Beschreibung: In diesem Abschnitt können Integratoren ihre Lösungsvorschläge für Ihre Herausforderung präsentieren, einschließlich Implementierungsansätzen und innovativen Methoden. Der Investor sieht hier die von Integratoren veröffentlichten Lösungen zu seiner Anfrage. Integratoren haben jedoch nur Zugang zu ihren eigenen Lösungen. Die Lösungen sind für andere Integratoren nicht öffentlich sichtbar.
Um die ausgewählte Lösung anzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Details“ und dann in der Lösungskarte auf die Schaltfläche „Akzeptieren“.
Ablehnung einer Lösung
Zum Reiter „Herausforderungen“ navigieren:
- Wählen Sie im Produktmenü auf der Plattform DBR77 den „Marktplatz“.
- Klicken Sie auf den Reiter „Herausforderungen“ und wählen Sie anschließend „Alle“.
Zum Herausforderungs-Detailansicht gehen:
- Gehen Sie zu den Details der Herausforderung, die die Lösung enthält, die Sie akzeptieren möchten.
Herausforderungskarte:
Lösungen
- Beschreibung: Dieser Abschnitt ermöglicht es Integratoren, Lösungsvorschläge für Ihre Herausforderung zu präsentieren, einschließlich Implementierungsansätzen und innovativen Methoden. Der Investor sieht hier die von Integratoren veröffentlichten Lösungen zu seiner Anfrage. Integratoren haben jedoch nur Zugang zu ihren eigenen Lösungen. Die Lösungen sind für andere Integratoren nicht öffentlich sichtbar.
Um die ausgewählte Lösung abzulehnen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Details“ und dann in der Lösungskarte auf die Schaltfläche „Ablehnen“.
Intro - Rozwiązania
Wprowadzenie do Rozwiązań na Platformie DBR77
Rozwiązania na Platformie DBR77 są kluczowym elementem ekosystemu, umożliwiającym firmom przemysłowym wdrażanie nowoczesnych technologii automatyzacji i robotyzacji. Platforma łączy firmy produkcyjne z integratorami, oferując szeroki zakres innowacyjnych rozwiązań dostosowanych do konkretnych wyzwań technologicznych.
Cel Rozwiązań:
- Odpowiadanie na potrzeby: Zapewnienie firmom dostępu do najnowszych rozwiązań technologicznych, które odpowiadają na ich specyficzne wyzwania.
- Współpraca z integratorami: Umożliwienie integratorom prezentowania i wdrażania swoich rozwiązań w firmach produkcyjnych.
- Optymalizacja procesów: Ułatwienie modernizacji systemów produkcyjnych oraz wdrażania nowych technologii dla zwiększenia efektywności i konkurencyjności.
Główne funkcje:
- Prezentacja rozwiązań: Integratorzy mogą prezentować swoje rozwiązania technologiczne na Platformie DBR77.
- Dopasowanie do wyzwań: Rozwiązania są dopasowywane do zgłoszonych wyzwań technologicznych firm produkcyjnych.
- Wsparcie eksperckie: Eksperci z DBR77 wspierają firmy w wyborze i wdrażaniu najbardziej odpowiednich technologii.
Korzyści korzystania z rozwiązań:
- Dostęp do nowoczesnych technologii: Możliwość korzystania z najnowszych rozwiązań technologicznych dostępnych na rynku.
- Szybsza implementacja: Dzięki współpracy z integratorami, firmy mogą szybko wdrażać nowe technologie.
- Redukcja kosztów: Optymalizacja procesów produkcyjnych prowadzi do oszczędności kosztów i zwiększenia wydajności.
Informacja o kosztach rejestracji:
- Opłata za realizację projektu: Platforma DBR77 pobiera 5% wartości oferty realizacji danego projektu od integratora po podpisaniu umowy na wdrożenie pomiędzy Inwestorem a Integratorem.