Organisation
Firmendaten
Gehen Sie zu den Firmendaten.
Startansicht:
Die folgende Grafik zeigt die Ansicht des Abschnitts "Firmendaten" auf der DBR77-Plattform, bestehend aus zwei Hauptteilen:
- Firmendaten und Abrechnungsdaten
- Einstellungen – dieser Bereich ist nur für Kontotyp "Investor" verfügbar.
Firmendaten:
- Firma: Feld, das den im System registrierten Firmennamen enthält.
- Land: Dropdown-Liste zur Auswahl des Landes, in dem die Firma registriert ist.
- Steueridentifikationsnummer (VAT ID): Feld zur Eingabe der VAT ID-Nummer der Firma oder einen Entsprechenden Steueridentifikationsnummer, sowie eventuell Schaltfläche "Nach VAT ID suchen", für Länder die automatischen abruf der Firmendaten basierend auf der eingegebenen VAT ID-Nummer erlauben.
- Sollte es für Ihre Region notwendig sein Handelsregister Nummer, oder Steuernummer anzugeben, werden entsprechende Felder sichtbar. Bitte befüllen Sie diese ebenfalls
- Adresse:
-
- Straße: Feld zur Eingabe des Straßennamens.
- Hausnummer: Feld zur Eingabe der Hausnummer.
- Adressen Zusatz: Optionales Feld zur Eingabe der zusätzlichen Informationen (z.B. Hinterhof, oder Halle 3).
- Postleitzahl: Feld zur Eingabe der Postleitzahl.
- Ort: Feld zur Eingabe des Ortsnamens.
- Region: optionales Feld zur Eingabe des Namens der Region (nicht bei allen Ländern notwendig.
Änderung der Firmendaten
Die folgende Grafik zeigt ein zusätzliches Element im Abschnitt "Firmendaten" auf der DBR77-Plattform. Es handelt sich um die Schaltfläche "Firmendaten ändern", die es ermöglicht, das zuvor ausgefüllte Formular zu bearbeiten.
Besondere Beachtung verdient die Nachricht auf gelbem Hintergrund:
"Die Daten werden nach der Überprüfung aktualisiert. Eine zuvor erstellte Firma kann nicht direkt geändert werden."
Diese Nachricht informiert den Nutzer darüber, dass alle Änderungen an den Firmendaten einem Verifizierungsprozess unterliegen. Das bedeutet, dass die Änderungen nicht sofort wirksam werden, sondern erst nach einer entsprechenden Überprüfung. Außerdem können einmal erstellte Firmendaten nicht direkt vom Nutzer modifiziert werden.
Dieser Hinweis stellt sicher, dass die Nutzer über die Verfahren zur Aktualisierung der Firmendaten auf der DBR77-Plattform informiert sind. Er gewährleistet, dass die Firmendaten vor unbefugten Änderungen geschützt sind und jede Aktualisierung sorgfältig geprüft wird, bevor sie umgesetzt wird.
Das Klicken auf die Schaltfläche "Firmendaten ändern" ermöglicht dem Nutzer, den Prozess zur Änderung der Firmendaten zu starten. Der Nutzer wird automatisch zu einem Verfahren weitergeleitet, das es ihm ermöglicht, einen Antrag auf Änderung der Daten zu stellen, die anschließend den Verifizierungsprozess durchlaufen.
In diesem Fenster kann der Nutzer, je nach individuellem Bedarf, Änderungen an ausgewählten oder allen Feldern der Firmendaten vornehmen.
Nach dem Ausfüllen der Felder muss der Prozess durch Klicken auf "Bestätigen" abgeschlossen werden. Gemäß der nächsten Nachricht auf gelbem Hintergrund speichert das System die vorgenommenen Änderungen und fordert zur doppelten Bestätigung auf, indem ein Verifizierungslink an die mit dem Konto verbundene E-Mail-Adresse gesendet wird.
Die neuen Firmendaten werden zur endgültigen Genehmigung an den Systemadministrator weitergeleitet. Der Nutzer erhält eine E-Mail-Benachrichtigung über den Erfolg oder die Ablehnung der Änderungen.
Abrechnungsdaten
- Firmenname: Feld mit dem Namen der im System registrierten Firma oder einer anderen, falls der Zahler eine separate Organisation ist.
- Land / Steueridentifikationsnummer: Dropdown-Liste zur Auswahl des Landes und Feld zur Eingabe der VAT ID-Nummer.
- Firmendaten kopieren: Schaltfläche, die das automatische Kopieren der Daten aus dem Abschnitt "Firmendaten" ermöglicht.
- Zusätzliche Informationen: Informationsfeld mit der Nachricht "Weitere Daten können während der Transaktion ergänzt werden."
- Speichern: Schaltfläche zum Speichern der eingegebenen Daten.
Die obige Ansicht ermöglicht die vollständige Verwaltung der Firmen- und Abrechnungsdaten auf der DBR77-Plattform, was entscheidend ist, um aktuelle und korrekte Informationen im System zu halten.
Einstellungen
Dieser Bereich ist nur für den Kontotyp "Investor" verfügbar. Er ermöglicht es, die eigenen Daten für andere Nutzer der Plattform sichtbar zu machen. Diese Daten werden nur in den veröffentlichten Herausforderungen des Investors angezeigt.
Die Schaltfläche ist standardmäßig deaktiviert, und die Daten werden nicht angezeigt. Falls Sie eine Änderung vornehmen möchten, klicken Sie auf den Schieberegler und bestätigen Sie die Änderung durch Klicken auf "Speichern".
Über das Unternehmen
Gehen Sie zum Reiter "Über das Unternehmen".
Benutzer
Gehen Sie zur Benutzerliste.
Die Ansicht der Benutzerliste auf der DBR77-Plattform ist ein zentrales Werkzeug zur Verwaltung der Organisationsmitglieder. Sie ermöglicht Administratoren eine effiziente Verwaltung der Benutzerdaten, die Kontrolle über deren Berechtigungen und stellt sicher, dass jedes Organisationsmitglied den passenden Zugriff auf die Ressourcen der Plattform hat.
Elemente der Benutzerlistenansicht:
Listenüberschrift:
- Spaltenname "Vor- und Nachname": Zeigt den vollständigen Namen jedes in der Organisation registrierten Benutzers an.
- Spaltenname "E-Mail-Adresse": Zeigt die E-Mail-Adresse, unter der der Benutzer auf der Plattform registriert ist.
- Spaltenname "Firma": Zeigt den Namen des Unternehmens, das der Benutzer vertritt.
- Spaltenname "Kontotyp": Zeigt den Kontotyp des Benutzers an, wie zum Beispiel "Investor", "Integrator", "Lieferant".
- Spaltenname "Aktionen": Ermöglicht zwei Arten von Aktionen für jeden einzelnen Benutzer:
- Löschen: Ermöglicht das Entfernen des Benutzers aus der Organisation.
- Berechtigungen: Ermöglicht den Zugriff auf die Berechtigungen des jeweiligen Benutzers.
Optionen zur Benutzerverwaltung in der Listenansicht:
- Schaltfläche "Löschen": Ermöglicht das Entfernen eines Benutzers aus der Organisation.
- Schaltfläche "Berechtigungen": Ermöglicht den Zugriff auf die Berechtigungen des jeweiligen Benutzers und deren beliebige Anpassung.
Hinzufügen eines neuen Benutzers:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen".
- Es erscheint ein Formular zur Eingabe der E-Mail-Adresse des neuen Benutzers.
E-Mail-Adresse eingeben:
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers in das entsprechende Feld ein.
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzer bereits auf der DBR77-Plattform registriert ist.
Einladung senden:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestätigen".
- Der neue Benutzer erhält eine Benachrichtigung mit einer Einladung, der Organisation beizutreten. Diese Einladung wird zusätzlich im oberen rechten Bereich des Dashboards angezeigt.
Einladung annehmen:
- Der neue Benutzer muss die Einladung zur Organisation innerhalb von 7 Kalendertagen bestätigen.
- Nach der Annahme der Einladung wird der Benutzer der Organisation hinzugefügt.
Wichtige Informationen
- Registrierung auf der Plattform: Der neue Benutzer muss zuvor auf der DBR77-Plattform registriert sein, um eine Einladung erhalten und annehmen zu können.
- Benachrichtigung: Nach Annahme der Einladung erhält der neue Benutzer eine Bestätigung über den Beitritt zur Organisation. Bei Problemen mit der Annahme sollte sich der Benutzer an den Administrator der Organisation wenden.
Dieser Prozess stellt sicher, dass das Hinzufügen neuer Benutzer zur Organisation sicher und effektiv abläuft, wobei die Datenintegrität und die Autorisierung neuer Mitglieder auf der DBR77-Plattform gewahrt bleiben.
Zuweisung von Berechtigungen
Die Ansicht zur Vergabe von Berechtigungen auf der DBR77-Plattform ermöglicht es Administratoren, die Zugriffsebenen der Organisationsmitglieder zu verwalten. Im Folgenden wird der Prozess zur Zuweisung von Berechtigungen beschrieben:
Benutzerauswahl:
- Finden Sie den Benutzer, dem Sie Berechtigungen erteilen möchten, indem Sie die Benutzerliste durchsuchen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Berechtigungen" neben dem ausgewählten Benutzer.
- In einem neuen Fenster wird eine Liste der Berechtigungen für den bearbeiteten Benutzer angezeigt.
Elemente der Berechtigungsansicht:
Überschrift:
- Am oberen Rand des Bildschirms befindet sich der Titel "Berechtigungen in der Organisation", der den aktuellen Abschnitt der Plattform anzeigt.
Benutzerinformationen:
- Benutzeravatar (Initialen oder Foto).
- Vor- und Nachname des Benutzers.
- E-Mail-Adresse des Benutzers.
Unter diesen Daten befindet sich eine Liste der Berechtigungskategorien, wie zum Beispiel:
- Alle
- Herausforderungen
- Organisation
- DT (Digital Twin)
- Angebote
- Lösungen
- Teams
Liste der Berechtigungen:
Detaillierte Liste der Berechtigungen:
Auf der rechten Seite des Bildschirms befindet sich eine detaillierte Liste der Berechtigungen, die in Kategorien unterteilt ist. Jede Kategorie enthält spezifische Rechte, die einem Benutzer zugewiesen oder entzogen werden können. Beispielhafte Berechtigungen umfassen:
- Liste der Benutzer in der Organisation: Möglichkeit, die Benutzerliste in der Organisation einzusehen.
- Benutzer einladen: Möglichkeit, neue Benutzer zur Organisation hinzuzufügen.
- Benutzer entfernen: Möglichkeit, Benutzer aus der Organisation zu entfernen.
- Benutzerberechtigungen verwalten: Möglichkeit, die Berechtigungen von Benutzern zu verwalten, außer Berechtigungen zu Herausforderungen und Lösungen.
- Projektberechtigungen verwalten: Möglichkeit, die Berechtigungen in Bezug auf Herausforderungen und Lösungen zu verwalten.
- Lieferantenlisten verwalten: Möglichkeit, Lieferantenlisten zu verwalten, um die Sichtbarkeit von Herausforderungen für ausgewählte Integratoren einzuschränken.
- Organisationsdaten verwalten: Zugriff auf die Daten der Organisation.
- Abonnements: Einsehen und Verwalten von Abonnements sowie Käufe von Abonnements.
- Abonnementbenutzer: Verwaltung der Benutzer, die den Abonnements zugewiesen sind.
- Rechnungen: Zugriff auf die Rechnungen der Organisation.
- Teams verwalten: Verwaltung der Teams (Hinzufügen und Entfernen), jedoch ohne Verwaltung der Benutzer innerhalb der Teams.
- Benutzerlisten in Teams anzeigen: Möglichkeit, die Benutzer in den Teams einzusehen, ohne diese zu verwalten.
- Benutzer in Teams verwalten: Möglichkeit, Benutzer in Teams hinzuzufügen oder zu entfernen.
Schalter für Berechtigungen:
Neben jedem Berechtigungsrecht befindet sich ein Schalter, den Sie aktivieren oder deaktivieren können, um dem Benutzer die entsprechende Berechtigung zu erteilen oder zu entziehen.
Aktionsschaltflächen:
Im rechten oberen Bereich des Bildschirms befinden sich zwei Aktionsschaltflächen:
- Zurück: Rückkehr zur vorherigen Ansicht.
- Berechtigungen speichern: Speichern der vorgenommenen Änderungen an den Berechtigungen des Benutzers.
Der Berechtigungsansichtsmodus auf der DBR77-Plattform ist benutzerfreundlich und ermöglicht Administratoren eine effiziente Verwaltung der Zugriffsrechte der Benutzer innerhalb der Organisation. Mit detaillierten Optionen und einer klaren Benutzeroberfläche können Administratoren problemlos die entsprechenden Berechtigungen zuweisen, sodass jeder Benutzer Zugriff auf die passenden Funktionen und Ressourcen der Plattform hat.
Benutzer entfernen
Vorgehensweise zur Entfernung eines Benutzers:
- Suchen Sie den Benutzer in der Liste, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf das Verwaltungssymbol neben seinen Daten.
Lieferantenlisten
Gehen Sie zur Lieferantenliste.
Abonnements
Gehen Sie zu den Abonnements.
Ansicht der Abonnements auf der DBR77-Plattform ermöglicht es den Benutzern, ihre Abonnements zu verwalten, einschließlich der Anzeige von Abonnementdetails, Status und Zahlungsdaten. Im Folgenden wird die Struktur der Ansicht beschrieben:
Elemente der Abonnementsansicht:
- Überschrift: Am oberen Rand des Bildschirms befindet sich der Titel "Abonnements", der die aktuelle Plattformsektion anzeigt.
- Schaltfläche "Neues Abonnement": Rechts neben der Überschrift befindet sich die Schaltfläche "Neues Abonnement", die es dem Benutzer ermöglicht, ein neues Abonnement hinzuzufügen.
Nach dem Klicken auf diese Schaltfläche wird der Benutzer automatisch zum Preisplan und zur Ansicht aller verfügbaren Abonnements weitergeleitet.
Liste der Abonnements:
Im zentralen Bereich des Bildschirms befindet sich eine Tabelle mit allen Abonnements. Jede Zeile in der Tabelle stellt ein Abonnement dar und enthält die folgenden Spalten:
- Name: Der Name des Abonnements, z. B. "Digital Twin Simulation" oder "Digital Twin Enterprise".
- Ende der Testphase: Datum des Endes der Testphase, falls zutreffend.
- Datum der nächsten Zahlung: Datum der nächsten Zahlung für das Abonnement.
- Status: Der Status des Abonnements, z. B. "Storniert" oder "Aktiv".
- Aktionen: Eine Schaltfläche, die es ermöglicht, die Details des Abonnements anzusehen.
Schaltfläche "Details":
- Jede Zeile in der Spalte "Aktionen" enthält die Schaltfläche "Details". Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann der Benutzer die spezifischen Details des jeweiligen Abonnements einsehen.
Details der aktiven Abonnements
- Die Ansicht der aktiven Abonnements auf der DBR77-Plattform ermöglicht es den Benutzern, die Abonnenten zu verwalten und die Details des jeweiligen Abonnements einzusehen. Nachfolgend eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente dieser Ansicht:
Elemente der Ansicht der aktiven Abonnements:
Suchfeld und Schaltfläche zum Hinzufügen eines Benutzers:
- Am oberen Bildschirmrand befindet sich ein Suchfeld, in das der Benutzer die E-Mail-Adresse des Nutzers eingeben kann, den er zur Abonnementliste hinzufügen möchte.
- Neben dem Suchfeld befindet sich die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen". Nach dem Klicken auf diese Schaltfläche wird der neue Benutzer zur Abonnentenliste hinzugefügt.
- Wichtig: Es kann nur ein Benutzer hinzugefügt werden, der zuvor die Einladung zur Organisation angenommen hat.
Liste der Abonnenten:
Im zentralen Bereich des Bildschirms befindet sich eine Tabelle mit den Benutzern, die dem Abonnement hinzugefügt wurden. Jede Zeile stellt einen Benutzer dar und enthält die folgenden Spalten:
- Benutzer: Vor- und Nachname sowie die E-Mail-Adresse des Benutzers.
- Beitrittsdatum: Das Datum, an dem der Benutzer zum Abonnement hinzugefügt wurde.
- Schaltfläche "Entfernen": Eine Schaltfläche, die es ermöglicht, den Benutzer aus dem Abonnement zu entfernen.
Details der Abonnements:
Auf der rechten Seite des Bildschirms werden die Abonnementdetails angezeigt, einschließlich:
- Abonnement-ID: Einzigartiger Identifikator des Abonnements.
- Status: Der aktuelle Status des Abonnements, z. B. "Aktiv".
- Preis: Die Kosten des Abonnements.
- Enddatum: Das Datum, an dem das Abonnement endet.
- Digitaler Zwilling: Ein Link zum zugehörigen Projekt.
Die Ansicht der aktiven Abonnements auf der DBR77-Plattform ist klar und intuitiv gestaltet, sodass Benutzer die Verwaltung der Abonnenten sowie das Einsehen wichtiger Abonnementdetails einfach durchführen können.
Durch die Möglichkeit, Benutzer hinzuzufügen oder zu entfernen und detaillierte Abonnementinformationen einzusehen, haben die Nutzer die volle Kontrolle über die Verwaltung des Abonnements auf der Plattform.
Details des stornierten Abonnements
Ein gekündigtes Abonnement ist derzeit inaktiv, was bedeutet, dass die zugehörigen Dienstleistungen ausgesetzt werden können. Das einzige zusätzliche Element in der Ansicht ist eine Schaltfläche, mit der das Abonnement wieder aufgenommen werden kann und alle damit verbundenen Dienste reaktiviert werden.
Die Abonnementansicht auf der DBR77-Plattform ist intuitiv und übersichtlich gestaltet, sodass Benutzer ihre Abonnements problemlos verwalten können. Details wie Abonnementname, Testzeitraum, anstehende Zahlungen und Status sind leicht einsehbar, und die Detailansicht bietet Komfort und volle Kontrolle über die Abonnements.
Rechnungen
Zu den Rechnungen wechseln
Die Rechnungsansicht auf der DBR77-Plattform ermöglicht es den Benutzern, Rechnungen zu durchsuchen, zu verwalten und herunterzuladen, die mit ihrem Konto verknüpft sind. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente dieser Ansicht:
Elemente der Rechnungsansicht:
Kopfzeile: Im oberen Bereich des Bildschirms befindet sich der Titel "Rechnungen", der den aktuellen Bereich der Plattform anzeigt.
Rechnungsliste: Der zentrale Teil des Bildschirms enthält eine Tabelle mit einer Liste aller Rechnungen. Jede Zeile der Tabelle stellt eine einzelne Rechnung dar und enthält die folgenden Spalten:
- Rechnungsnummer: Eine eindeutige Identifikationsnummer der Rechnung
- Betrag: Der Rechnungsbetrag, ausgedrückt in Euro (EUR)
- Erstellt am: Datum und Uhrzeit der Rechnungserstellung, z. B. 28.06.2024 13:29
- Status: Der Status der Rechnung, z. B. "Bezahlt"
- Aktionen: Eine Aktionsschaltfläche zum Herunterladen der Rechnung im PDF-Format
Rechnungsdownload
Jede Zeile in der Spalte "Aktionen" enthält eine Schaltfläche "Herunterladen". Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann der Benutzer die Rechnung im PDF-Format auf sein Gerät herunterladen.
Die Rechnungsansicht auf der DBR77-Plattform ist intuitiv und übersichtlich gestaltet, sodass Benutzer ihre Rechnungen problemlos verwalten können. Das Durchsehen von Details wie Rechnungsnummer, Betrag, Erstellungsdatum und Status ist einfach, und die Funktion zum Herunterladen der Rechnungen im PDF-Format bietet Komfort und erleichtert die Archivierung der Dokumente.